Auf der Herdade da Malhadinha Nova sind Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit seit Beginn die Leitprinzipien. Die ökologische Nachhaltigkeit, die sich auch auf die sozialen und wirtschaftlichen Bereiche erstreckt, war der Ausgangspunkt für die Anpflanzung der Weinberge und steht im Mittelpunkt des landwirtschaftlichen Projekts.
Mit minimalem menschlichem Eingriff betreiben wir eine biologische, nachhaltige und extensive Landwirtschaft.
Durch die Bewahrung der alentejanischen Traditionen werden Olivenöl, Honig und Gemüse aus biologischem Anbau produziert. Zudem züchten wir autochthone Tierrassen, die in perfekter Harmonie mit der natürlichen Umgebung leben.
Im kontinuierlichen und produktiven Dialog mit der Natur und der Umwelt sind die MicroBioWines, die den Einfluss ökologischer Prozesse auf den Weinbau untersuchen, der nächste logische Schritt in der ökologischen Nachhaltigkeit.
Die Herdade da Malhadinha Nova ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms für die Weine des Alentejo, dem einzigen Programm in Portugal, das nachhaltige Maßnahmen in verschiedenen Bereichen vorsieht, darunter die Reduzierung des Wasserverbrauchs, Maßnahmen zum Umweltschutz, die Arbeitsbedingungen und der Respekt für das Ökosystem. Malhadinha Nova gehört zu den ersten zehn Produzenten des Landes, die dieses Siegel für nachhaltige Produktion erhalten haben.
Die Herdade da Malhadinha Nova ist außerdem mit dem Sustainable Travel Pledge-Siegel der UNESCO ausgezeichnet, das nachhaltiges Reisen, die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaft und den Schutz des Umwelt- und Kulturerbes fördert.
Mit der Biosphere-Zertifizierung, die nachhaltige Praktiken in allen Bereichen der Weinherstellung, Landwirtschaft und des Tourismus anerkennt, verpflichtet sich Malhadinha Nova zu verantwortungsbewusstem Handeln. Zudem ist das Weingut nach der Norm ISO 9001 durch Bureau Veritas zertifiziert. Diese Norm ermöglicht es, die Exzellenz in den Prozessen und im Management kontinuierlich zu verbessern.
Diese Zertifizierungen spiegeln unser fortwährendes Engagement für Qualität und Umweltverantwortung wider.