Die 80 Hektar Weinberge fügen sich harmonisch in das Terroir ein und bewahren dabei das natürliche Ökosystem sowie die Biodiversität.
Fünf auf dem Anwesen verteilte Staudämme speichern wertvolles Regenwasser, während Wetterstationen das Wachstum der Reben überwachen. Feuchtigkeitssonden messen den Wasserstress der Pflanzen, um deren Qualität optimal zu fördern.
Strategisch gepflanzte ökologische Korridore ziehen eine größere Artenvielfalt an, die natürliche Feinde der Rebe bekämpft und so den Einsatz künstlicher Pflanzenschutzmittel minimiert.
Im ständigen und produktiven Dialog mit der Natur und der Umwelt sind die MicroBioWines, die den Einfluss innovativer Methoden auf die Weinherstellung untersuchen, der nächste natürliche Schritt zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.