Entrevista realizada pela Green Purpose a Rita Andrade Soares, CEO da Herdade da Malhadinha Nova.
1. Fale-nos um pouco sobre a história da Herdade da Malhadinha Nova e o conceito a ela associado.
A Malhadinha Nova é um projeto familiar, iniciado em 1998 com a compra de uma propriedade abandonada no baixo Alentejo, numa das zonas menos povoadas da Europa. O conceito transversal a todas as áreas de negócio da Herdade centra-se na preservação das características endógenas da propriedade e no desejo imenso de preservar este espaço singular, de o melhorar através do desenvolvimento de actividades diversas, sempre com a enorme aposta na qualidade, e com o objetivo de deixar um legado.
O projecto inicia com a plantação dos primeiros 20 hectares de vinha, com a construção de uma adega e culmina hoje com várias áreas de negócio desenvolvidas na propriedade, toda ela em produção biológica certificada, auto suficiência no vinho e no azeite, ambos produzidos a partir das vinhas maioritariamente de castas portuguesas existentes na propriedade; a produção agrícola e a pecuária através da criação das raças autóctones e da criação do cavalo Puro Sangue Lusitano.
O projeto de turismo com alojamento nasce com a recuperação de uma ruína do Monte da Peceguina, uma unidade com 10 quartos e culmina, mais recentemente, com a recuperação de todas as ruínas existentes nos 455 hectares da propriedade, nas quais hoje se oferecem 26 quartos espalhados por cinco diferentes unidades hoteleiras.
2. Que experiência pretendem proporcionar a quem visita o alojamento?
Todas as experiências que proporcionamos na Malhadinha são desenhadas à medida de quem nos visita, pelas mãos de uma equipa criativa e dedicada, inspiradas em diversos temas, tais como o vinho, o pilar central, a gastronomia, a cultura, a aventura, o desporto, o romance, o bem estar, entre outros, sendo que o limite do que queremos criar e proporcionar é a imaginação .
3. Wie ist Nachhaltigkeit in der Herdade integriert?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres gesamten Projekts. Seit der Gründung von Malhadinha Nova war es eine Herausforderung, die Umwelt zu schützen und das natürliche Gleichgewicht dieser einzigartigen Landschaft zu erhalten.
Die Herdade war niemals intensiver landwirtschaftlicher Nutzung ausgesetzt – es gab weder chemische Düngemittel noch Pestizide oder Monokulturen, noch wurde das Land für großflächige Immobilienentwicklungen genutzt. Unser Ziel war es von Anfang an, das ursprüngliche Ökosystem zu bewahren.
Alle 455 Hektar der Herdade wurden 2017 auf biologische Produktion umgestellt, und alle landwirtschaftlichen Prozesse sind darauf ausgerichtet, die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Unsere Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm der Alentejo-Weine unterstreicht unser Engagement für umweltfreundliche Produktionsmethoden.
4. Inwiefern ist die Kultur des Alentejo in der Herdade präsent?
Die Kultur Portugals und des Alentejo sowie die Geschichte der Region sind eine große Inspirationsquelle für unser Projekt.
Jede unserer Unterkünfte wurde von lokalen Traditionen inspiriert – sei es die lokale Flora und Fauna, die Geologie oder das ländliche Leben in Malhadinha. In den Häusern finden sich handgefertigte Möbel und Kunstwerke regionaler Handwerker.
Darüber hinaus bieten wir Workshops und kulturelle Erlebnisse an, bei denen lokale Künstler, Musiker und Handwerker ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit unseren Gästen teilen.
5. Welche Aktivitäten bieten Sie Ihren Gästen an? Welche sind am beliebtesten?
Die beliebtesten Erlebnisse sind jene, die sich auf Wein, Gastronomie, Kultur und Sport konzentrieren. Zudem sind Familienprogramme, bei denen die Kultur des Alentejo auf authentische Weise vermittelt wird, sehr gefragt.
Unsere Gäste buchen zunehmend längere Aufenthalte – oft mit dem Ziel, eine tiefe Verbindung zur Natur zu erleben und nachhaltige Werte zu leben.
6. Achten Ihre Gäste mehr auf Nachhaltigkeit? Ist das ein Entscheidungskriterium für sie?
Da die Malhadinha Nova in erster Linie ein Weingut ist und in einer Region mit einer reichen gastronomischen Tradition liegt, war das Interesse an Nachhaltigkeit von Anfang an hoch.
Unsere Gäste sind Menschen, die bewusst nach einem authentischen Naturerlebnis suchen, sei es durch Sport- und Abenteueraktivitäten, kulturelle Erlebnisse oder nachhaltige Gastronomie.
Das Bewusstsein für nachhaltigen Tourismus wächst stetig, und wir entwickeln derzeit neue Erlebnisse, die den Schutz der Natur fördern. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit mit einem Naturschutzzentrum, das sich auf die Beobachtung und den Schutz bedrohter Vogelarten spezialisiert hat.
Die Malhadinha Nova befindet sich in einer der bedeutendsten Regionen Portugals für den Schutz und die Wiederansiedlung gefährdeter Vogelarten. Unser Ziel ist es, als Vorbild für andere Projekte zu dienen und ein nachhaltiges Naturparadies zu bewahren und weiterzuentwickeln.